Kostenlose Arbeitsblätter zu den Vorsilben für Deutsch in der 3. Klasse an der Grundschule. Unsere Sammlung zum Stoff der 3. Klasse in Deutsch. Eine Arbeitsblättersammlung zur gezielten Wiederholung des Jahresstoffs findet Ihr in unserem Shop. Entweder ganz bequem als gedruckte Mappe oder als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken Wörter mit der Vorsilbe ver-, Kl. 3 in der Kategorie 'Rechtschreibstrategien' im Fach Deutsch. Weitere Stichwörter: Rechtschreibstrategien,Strategien,Vorsilben,Vorsilbe ver-,Wörter mit ver-,Lernwörter mit ver-,Grundwörter mit ver-,Grundwortschatz Klasse 3-4,Wortbaustein
Deutsche Verben mit der Vorsilbe -VER / German verbs starting with prefix -VER / A2 / B1 / B2 - YouTube. Deutsche Verben mit der Vorsilbe -VER / German verbs starting with prefix -VER / A2 / B1. In den meisten Wörter wird der f-Laut auch wie f geschrieben. Viele Wörter werden mit der Vorsilbe ver- gebildet. Beispiel: rechnen - ver rechnen, sorgen - ver sorgen Bilde aus den Verben Wörter mit der Vorsilbe -ver [*] Rund 95 % der deutschen Verben mit nichttrennbarem Präfix fangen mit einer der Vorsilben ver-, be-, ent- oder er- an. [*] Fast die Hälfte aller Verben, die eine Vorsilbe haben, haben die Vorsilbe ver-, gleich danach kommt bei einem Viertel der Verben be- als Präfix. 1) Ich habe mich im Wald verlaufen Wörter mit den Vorsilben vor oder ver Der V-Laut wird in vielen Wörtern als w-Laut gesprochen bzw. in anderen Wörtern als f-Laut. Dadurch entstehen häufig Rechtschreibfehler. Die Übungen im ersten Arbeitsblatt machen die Schreibweise der Vorsilben vor und ver deutlich, zeigen aber auch die Ausnahmen bei Wortanfängen wie bei fertig usw. auf Vorsilben verändern die Wortbedeutung; Achtung: Verbindungsstellen . Merke dir die Vorsilbe V er... oder v er... besonders gut! Verben mit der Vorsilbe ver Adjektive mit der Vorsilbe ver Nomen mit der Vorsilbe Ver Merke dir die Vorsilbe V or... oder v or... besonders gut! Verben mit der Vorsilbe vor Adjektive mit der Vorsilbe vo
Versuche mit den Vorsilben ver- und vor- neue Wörter zu bilden. Arbeitsblatt Lösung Lustiges Würfelspiel - Verbinde spielen mit lernen! Arbeitsblatt Lösung Nachsilben - Bilde Nomen mit Hilfe von verschiedenen Nachsilben (-nis, -schaft, -ung, -heit, -er) Arbeitsblatt Lösung Nachsilben - Vervollständige die Wörter mit der richtigen Nachsilbe! Arbeitsblatt Lösung Neue Wörter bilden. suchte ich eine Liste mit allen möglichen deutschen Vorsilben. Nirgends fand ich eine Sammlung mit Anspruch auf Vollständigkeit. Also las ich den gesamten Duden von vorne bis hinten durch. Allerdings war das die 25. Auflage, 2020 gibt es schon die 28. Auflage. Achtung! Da kann sich schon etwas geändert haben. Das ist das Ergebnis - am Schluss gibt's eine pdf-Datei zum Runterladen: Partikel. Wörter mit den Vorsilben Vor-/vor- und Ver-/ver- verwenden Grundschüler im Alltag ganz automatisch richtig, vorausgesetzt, sie sind Muttersprachler. Um ihnen jedoch zu verdeutlichen, dass diese drei Buchstaben jeweils einen kompletten Sinn des Gesagten oder auch Geschriebenen verändern können, sollte das Thema im Deutschunterricht der Klassen 3 und/oder 4 behandelt werden. Je nach. Verben mit Vorsilben (5) Aufgabe: - Baue mit der Vorsilbe ver- neue Verben und schreibe sie ins Heft! - Setze die passenden Verben in die Sätze ein ( 1.Person Plural) ver-suchen (denemek) stehen (anlamak) folgen (takip etmek) lassen (terk etmek) tragen (geçirmek) bieten (yasaklamak) wenden (kullanmak) raten (ihanet etmek, bir sırrı ifşa. Schwerpunkt: Wörter mit den Vorsilben ver und vor Rechtschreiben Übungstexte: Blatt 9. Zwei Diktat-Texte zum Üben der Rechtschreibung. Es geht um den Schwerpunkt: Wörter mit den Vorsilben ver und vor. Download PDF | HTML-Ansicht 3 4: Schwerpunkt: Wörter mit -tz Rechtschreiben Übungstexte: Blatt 10 . Zwei Diktat-Texte zum Üben der Rechtschreibung. Es geht um den Schwerpunkt.
Bilde sinnvolle Wörter mit den Vorsilben ver oder vor. _____such, _____sicht, _____schrift, _____mutung, _____teil, _____packung, _____silbe, 5. a) Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Prädikat (Satzaussage). Hannes trägt ein Gedicht vor. Emma vergisst ihre Schultasche im Klassenzimmer. Vater verletzt sich mit der Bohrmaschine. Philipp spielt seinen Eltern auf der Trompete. Wörter mit der Vorsilbe VOR/VER Lernkartei in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Bergedorfer Unterrichtsideen Anja Ley Bergedorfer Unterrichtsideen 2. Klasse Differenzierte Materialien für den Deutschunterricht Lernkartei: Rechtschreiben - Klasse 2 Bergedorfer Lernkartei. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Die Vorsilbe ver kann leicht mit der Silbe fer verwechselt werden. Allerdings gibt es im Deutschen nur vier Wörter, die mit der Silbe fer beginnen: fertig, Ferse, Ferne und Ferkel. In der Grundschule reicht es vollkommen, die Schüler lediglich auf das Wort fertig aufmerksam zu machen, aber erst nachdem die Regel zur Vorsilbe ver verinnerlicht ist Thema: Verben mit Vorsilben (1) In Deutsch verändert sich durch die Vorsilbe die Bedeutung der Verben. In Türkisch benötigen wir zwei verschiedene Verben dafür. stellen - koymak be stellen - ısmarlamak zählen - saymak er zählen - anlatmak kommen - gelmek ent kommen - kaçıp kurtulmak stehen - ayakta durmak ver stehen - anlamak laufen - koşmak zer laufen - akmak, erimek fallen.
Wörter mit v/V 2 - Vorsilbe ver- und vor-: Verlage der - westermann . hallo ela08, also stimmt, kurz gesagt, es geht um sinnentleerte silben und nur dann, wenn sie vor verben stehen? [*] Fast die Hälfte aller Verben, die eine Vorsilbe haben, haben die Vorsilbe ver-, gleich danach kommt bei einem Viertel der Verben be- als Präfix. [1] Ich habe mich im Wald ver laufen Diktat zum Thema. Lösungen für Vorsilbe 36 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen Nicht immer kommt nach ver- ein sinnvolles Wort. Mir fallen da spontan Wörter ein wie ver-gessen und ver-lieren. Da es sich bei ver- und vor- um Vorsilben, also Wortbausteine handelt, erkläre ich es den Kindern auch mit Hilfe derer. Finde den Wortstamm des Wortes. Gehört ver- bzw. vor- nicht zum Wortstamm, schreibe ver- mit v
Wörter mit mehr als zwei Silben werden in der Regel mit i geschrieben. Hat das Wort eine Vorsilbe (ver-, vor-, um-), wird die Regel für zweisilbige Wörter benutzt. Du lässt die Vorsilbe weg und überprüfst, ob die erste Silbe offe ver- 2. Setze die Wörter mit den Wortbausteinen ver- oder vor- in den Lückentext ein. Der Schmuckverkäufer ist _____. Zuerst dachte er, er habe die teure Uhr _____, doch er wurde von einem Dieb bestohlen. Der Dieb hatte _____ die Uhr kaufen zu wollen. Der Verkäufer öffnete die Vitrine, nahm die Uhr heraus und wollte gerade alle Funktionen _____, als ein zweiter Kunde ins Geschäft kam. Er. Hier wurde die Vorsilbe ver und die Nachsilbe ung beigefügt. Versuche es nun doch einmal alleine. Unterstreiche die Wörter, aus denen mit Präfix und Suffix ein neues Wort gebildet wurde. Kommen wir nun zur Auflösung. Richtig! Wir haben im zweiten Satz die Wörter verständlich, Verständnis, und verstehst. Und in Satz Nummer drei. Es gibt Wörter die mit V beginnen, obwohl es sich wie ein F anhört. Diese Wörter muss man sich merken. Zum Glück sind es nicht so viele. Diese Wörter sind: Vater, Vers, Veilchen, viel, vielleicht, vier, Vieh, Vogel, voll, von, vom, vor, Volk Hinzu kommen alle Wörter mit der Vorsilbe Vor
Wortschatzübung: Verben mit der Vorsilbe ver-Ergänzen Sie die fehlenden Verben mit der Vorsilbe ver-, die eine Veränderung bezeichnen. Die Lösung erfahren Sie, wenn Sie auf die Ampel klicken und mit der Maus dort verweilen. Muster: Die Fotos sind so klein, dass man nichts erkennen kann. Sie müssen vergrößert werden. 1. Die Qualitätsmaßstäbe sind noch zu unterschiedlich. Sie müssen. Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen. Die längsten Wörter im Dudenkorpus. Fragesätze. Kommasetzung bei bitte. Plural von Mal Pronominaladverbien. Subjekts- und Objektsgenitiv Anfang oder anfangs? Aus dem Nähkästchen geplaudert. Der etymologische Zusammenhang zwischen Dom und Zimmer Die Schreibung von Verbindungen mit frei Haar, Faden.
Die Vorsilben ver-/Ver- und vor-/Vor werden immer mit v/V geschrieben. 1. Setze die Verben mit ver- und mit vor- zusammen. Verb Vorsilbe ver- Vorsilbe vor-a) rechnen verrechnen vorrechnen b) rücken c) tragen d) beugen e) lassen f) schlafen 2. Setze passende zusammengesetzte Verben von Aufgabe 1 in die Lücken. a) Ich will mich nicht . Ich kann. Verben mit den Vorsilben vor und ver (mit Link) Mai 2019. ein Legematerial, das man einfach nur als Wortschatzübung, aber natürlich auch zum Schreiben nutzen kann... hier ist das Material recht groß und handlich aufbereitet LG Gille Illustration: www.martinalengers.de Schrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unter Deutsch 4. 1 Wortbildung: Vorsilben be-und ver a) ver. Verben mit der untrennbaren Vorsilbe be- b) Verben mit der untrennbaren Vorsilbe ver- 2 Indirekte Rede: Fragen und Imperativ a Fragen in der indirekten Rede b Imperativ in der indirekten Rede 3 Redewiedergabe mit nach, laut, zufolge und wie 6 1 Präpositionen mit Dati Deutsche Verben mit der Vorsilbe -VER / German verbs starting with prefix -VER / A2 / B1 / B2 Deutsch A2 / B1: das Verb geben - German lesson for intermediate learners: to give - Duration. Deutsche Vorsilben Liste Sammlung Auflistung - Deutsche . Vorsilben - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule . Wortbausteine vor- / ver-, GS Kl. 3/4 Kleines Heftchen für die Freiarbeit.
Bilde mit der Vorsilbe ver- neue Verben. Schreibe die Wörter auf. suchen kaufen laufen spielen bieten schlucken fahren brennen Schreibe das passende Verb von oben auf., das Rätsel zu lösen. Leider ich mich noch häufi g auf der Flöte. Im letzten Urlaub haben wir uns mit dem Auto . An der Kerze kannst du dich leicht . Papa mir, heute lange draußen zu bleiben. Im Wald habe ich mich schon. Die Wörter Vogel, verlaufen, Villa und verstehen werden mit V geschrieben, obwohl sie wie F oder W klingen. Verben mit der Vorsilbe ver werden mit V geschrieben. Wörter mit V sind Lernwörter. Eselsbrücken helfen dir zu lernen, welche Wörter mit V geschrieben werden. Der Schnabel eines Vogels und das Dach einer Villa sehen aus wie ein V Buchstabensalat zur Vorsilbe -ver Bei diesem Buchstabensalat handelt es sich um ein Suchspiel verschiedenster Wöter mit der Vorsilbe ver. - mit Lösung 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tinatana am 20.05.200 [3] Vorsilbe, die Tod oder eine Tötungshandlung ausdrückt [4] Vorsilbe, die einen Zugewinn ausdrückt [5] Vorsilbe, die einen Prozess des Größerwerdens ausdrückt. Beispiele: [*] Rund 95 % der deutschen Verben mit nichttrennbarem Präfix fangen mit einer der Vorsilben ver-, be-, ent- oder er-an. [1] erblassen; erweichen [2] erarbeiten. Während Wörter, die mit der Vorsilbe ver-beginnen, meist implizieren, dass man etwas falsch gemacht hat, ist bei Verlangen das Gegenteil der Fall: Das Schicksal hat es gut mit einem gemeint.
Wörter mit VOR am Anfang - 2.481 Wörter beginnend mit VOR - Alle Wörter die mit VOR anfangen + Anzahl der Buchstaben Hier findest Du Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie Vorsilbe.Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von Vorsilbe.Wörter mit einem ähnlichen Wortstamm wie Vorsilbe werden gruppiert angezeigt, Wörter mit der größten Trefferrelevanz werden weiter oben gelistet
Die Vorsilben ver-/Ver- und vor-/Vor-Tipp Die Vorsilben ver-/Ver- und vor-/Vor werden immer mit v/V geschrieben. 1. Setze die Verben mit ver- und mit vor- zusammen. Verb Vorsilbe ver- Vorsilbe vor-a) rechnen verrechnen vorrechnen b) rücken c) tragen d) beugen e) lassen f) schlafen 2. Setze passende zusammengesetzte Verben von Aufgabe 1 in die Lücke kaufen ver-In Verbindung mit einer Vorsilbe gewinnen Tunwörter (Verben) eine neue Bedeutung. Schneide die Bild- Wort- und Vorsilbenkärtchen aus. Versuche mit den Silben- und Wortkärtchen viele neue Verben zu bilden! WORTFAMILIEN ☼ Vorsilben - Verben gehen vor-turnen be-springen er-stecken ent-rennen nach-In Verbindung mit einer Vorsilbe gewinnen Tunwörter (Verben) eine neue Bedeutung. Rechtschreibthema: Wörter mit der Vorsilbe ver- Oder vor- 1. Moritz muss Computerbauteile zusammenschrauben. Jedes Bauteil besteht aus der Vorsilbe ver-, einem Wortstamm und einer Endung. Welche Wörter kann er aus den Bauteilen unten zusammenschrauben? Sortiere in die Kisten ein. ver Krümel schlecht Zweifel stark Ehre Hunger Durst = verstärken klein Bummel doppelt -eln Hagel Gold fein. Vorsilbe ver Beitrag von westielady » Sa 27. Dez 2008 13:24. ist mir eben so eingefallen... alle Wörter mit der Vorsilbe ver 1. verrückt Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich der Grosse) Meine Bücher. Nach oben . remlig Beiträge: 31280 Registriert: Sa 14. Jul 2007 12:05 Wohnort: Hessen. Beitrag von remlig » Sa 27. Zusammengesetzte Wörter (1) 28 Wörter mit eu (1) 29 Verben: Vorsilbe ver- 30 Prädikat 31 Nomen und Verben: Vorsilbe vor- 32 Wörter mit V / v 33 Wiederholung: Wörtliche Rede, Verben mit den Vorsilben ver- und vor-, Nomen mit der Vorsilbe Vor- 34 Wiederholung: Wörter mit Eu / eu und V / v, Prädikat 35 Inhaltsverzeichni
Übung 1 (a) - Verben mit der Vorsilbe ver- Grundwort Verb mit ver- Kapitel 7: Lernbereich WZ (S. 51) Verben mit weiteren Vorsilben www.rechtschreibwerkstatt.de Übungstabellen zum Lernheft | Seite 10 von 16 Übung 2 (a) - Verben mit weiteren Vorsilben Grundwort Verb mit ausgewählter Vorsilbe . Kapitel 7: Lernbereich WZ (S. 52) Adjektive mit den Endungen -bar, -ig, -isch, -lich, -los www. Vorsilben aus der linken Wolke drei neue Wörter. Schreibe die Vorsilbe immer in Blau und das Tunwort (Verb) immer in Orange. Sprich die Wörter, die du gefunden hast, noch einmal laut und vergleiche mit der Schreibung. Bei welchen Wörtern besteht besonders die Gefahr, dass man sie falsch schreibt? Umkreise diese Aufpass-Stellen in den Wörtern. 978-3-12-926092- Rechtschreibung für Eltern. Präfixe sind austauschbar, das heißt, dass auch andere Verben diese Vorsilben benutzen dürfen. Infinitiv ohne Präfix Infinitiv mit Präfix; brechen: ab|brechen: machen: ab|machen: winken: ab|winken: wischen: ab|wischen . Trennbare Präfixe. Das Problem bei den Präfixen ist, dass einige Präfixe trennbar sind, andere hingegen nicht. Die Regel lautet: Wenn das Präfix betont wird, ist es. Ver- Wörter sammlung Eine Liste mit Wörtern der Vorsilbe ver, die von den Kindern weitergeführt werden kann. 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von zilia am 05.09.201
Finde fünf weitere Wörter mit den Vorsilben ver- und vor- und schreibe sie in das Feld NOCH MEHR WÖRTER. Beispielseite: Vorsi chreibe H MEH f weitere W lben ver- un e in das b Wörte dv g ON, len, in ddas Fe auf d n das Feld SU ibe einem Form nd Schreib stehs suche s Wörte die dre e ein Wor t in das schwie S-WÖRTE i Wörter, die Formu rigsten Wör R. s fün ar. er zehn persö Vertra li V. Kurze Wörter mit v am Wortanfang. Es gibt sechs Partikel, die Zahl vier und das Präfix ver-mit vam Wortanfang:. viel, voll, vom, von, vor, vorne, vier, ver-. Da wir Funktionswörter (nicht bedeutungstragende Wörter) nach Möglichkeit nicht regelhaft schreiben, ist die Schreibweise mit vim Prinzip regelhaft.. Die meisten mit vbeginnenden Wörter sind zusammengesetzte Wörter mit der Vorsilbe. Auch bei diesen Verben stehen die Präfixe oftmals für eine bestimmte Bedeutung. Die Vorsilbe ver- beispielsweise deutet häufig auf eine Veränderung eines Zustandes hin, wie z.B. bei verpakken (dt.: verpacken) oder verplaatsen (dt.: ver-/umstellen). Das Präfix her- gibt an, dass etwas noch einmal bzw. wieder getan wird, wie z.B. bei herhalen (dt. Mit diesen Lernkartei-Karten zum Thema Wörter mit der Vorsilbe VOR/VER trainieren Ihre Schüler in der Freiarbeitsphase gezielt ihre Schreibkompetenzen. Nutzen Sie die Lernkarteien zusätzlich, um den allgemeinen Lernstand Ihrer Klasse zu ermitteln oder zu analysieren, welche Buchstaben oder Rechtschreibthemen noch wiederholt werden müssen. Der breite Fundus an Aufgabenstellungen lässt.
Verben mit Vorsilben Finde die 11 Wörter im Rätsel. Bilde mit den Vorsilben aus dem Häuschen neue Wörter. vor ver ei n u m an au f Würfel! Deine Augenzahl sagt dir wie viele Wörter du bilden sollst. (Es gelten alle Zahlen zwischen 2 - 6) Setze die Wörter mit Vorsilben richtig in den Text ein! Der neue Schüler kann sich heute _____ . Die Lehrerin sagt: Tom du musst besser aufpassen. Viele Wörter werden mit der Vorsilbe ver-gebildet. Beispiel: rechnen - ver rechnen, sorgen - ver sorgen . Bilde aus den Verben Wörter mit der Vorsilbe -ver. laufen, lieben, schieben, tragen, stehen, sprechen, lassen Auch bei Nomen gibt es.
Wörter in dein Deutschheft. Beispiel: 5. Füge den folgenden Verben jeweils drei Vorsilben an. Bilde anschließend mit jedem dieser neu gebildeten Verben einen Satz, der die Bedeutung des Verbs verdeutlicht. Beachte, dass sich durch das Anfügen einer Vorsilbe häufig die Bedeutung des Verbs ändert. Schreibe die Sätze in dein Deutschheft. Wörter mit den Vorsilben Vor-/vor- und Ver-/ver- verwenden Grundschüler im Alltag ganz automatisch richtig, vorausgesetzt, sie sind Muttersprachler . Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Vorsilben, Grammatik. Klassenarbeiten und Übungsblätter zu Vorsilben Klasse. Die Vorsilbe -ver - Übungen F oder v. Wörterliste f oder v. Regel mit Online Übungen Rechtschreibung - f oder v Online. Auf 15 Karteikarten sollen die Kinder unterschiedliche Aufgabenstellungen zur Vorsilbe ver- lösen. Die Kärtchen können einzeln ganz individuell zur freien Entnahme in der Freiarbeit oder als kopiertes Büchlein direkt für die Kinderhand eingesetzt werden. Wir kleben auch gerne mal einzelne Kärtchen als Hausaufgabe ins Heft
FOKUS GRAMMATIK:Verben mit der Vorsilbe ver- können bedeu-ten, dass das Resultat der Handlung unerwünscht ist (sich verspä-ten), oder dass das Resultat der Handlung den Zustand verändert (vergrößern). Daneben gibt es aber auch Verben mit der Vorsilbe ver-, die eine neutrale Bedeutung haben (verbringen). Verweisen Sie auch auf die Grammatikübersicht im Kursbuch auf S. 72/1b. AB 64/Ü7 Übung zu den Verben mit der Vorsilbe ver . Die TN ordnen den Verben die Bedeutung zu (a) und schreiben dann mit den Verben eine Geschichte (b), die sie anschließend im Plenum vortragen; auch als Hausaufgabe geeignet. Einzelarbeit AB 65/Ü8 Übung zu Verben mit der Vorsilbe ver . Die TN bilden die Sätze mit einem Verb mit ver.
Im Deutschen beginnen viele Wörter mit den Vorsilben vor- und ver-. Man schreibt das v klein, wenn es mit Verben oder Adjektiven verbun-den wird, wie zB. in vormachen und verheiratet. Man schreibt das v groß, wenn es sich um ein Nomen handelt. Bilde mithilfe der Wortbausteine möglichst viele Wörter und schreibe sie unten auf. ver- singen letzen käufer. Die Vorsilben ver-/Ver- und vor-/Vor. Wörter mit eu (1) 29 Verben: Vorsilbe ver- 30 Prädikat 31 Nomen und Verben: Vorsilbe vor- 32 Wörter mit V / v 33 Wiederholung: Wörtliche Rede, Verben mit den Vorsilben ver- und vor-, Nomen mit der Vorsilbe Vor- 34 Wiederholung: Wörter mit Eu / eu und V / v, Prädikat 35 Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis Wörter mit i, Wörter mit ie 36 Subjekt 37 Adjektive: Vergleichsstufen (2) 38. wörter mit vorsilben. Allgemein Erstellt von / 0 Kommentare Erstellt von / 0 Kommentar
Suche dir mindestens acht Wörter und schreibe das Verb und das dazugehörende Nomen ins Heft! Unterstreiche die Vorsilben! 19. Zeitungsdetektiv Hole dir eine Zeitung und schneide Verben mit Vorsilben aus! Klebe die Wörter dann in dein Heft! 20. Lass dir etwas einfallen! Finde zu jedem Bild einen Satz, in dem ein Verb mit einer Vorsilbe steht Vorsilben sind Wortbausteine, die die Bedeutung eines Verbs verändern können. Es gibt die Vorsilben aus-, be-, ver-, vor-, zu-, ab- und ent- Die Vorsilbe un ist im Deutschen unglaublich weit verbreitet, lässt sie sich doch mit unheimlich vielen Substantiven und Adjektiven verbinden. Sie setzt die Bedeutung eines Wortes in der Regel ins. Vorsilbe be-: be spielen Vorsilbe ver- + Endung t: ver spiel t Vorsilbe bei- + Nachsilbe -haft: bei spiel haft Vorsilbe ge- + Endung t: ge spiel t verrückt: verrückt spielen Vorsilbe bei- + Nachsilbe -los: bei spiel los Vorsilbe ab-: ab spielen Heim: das Heim spiel. weiter: weiter spielen Angriff: das Angriffs spiel. Ball: das Bal lspie